
Viele Fragen schweben Thema Kondome in unseren Köpfen. Um endlich etwas Licht ins Dunkle zu bringen, lösen wir alle die folgenden 8 Rätsel für dich:
- Wie oft versagen Kondome?
- Kann ein Kondom kleine Risse haben?
- Kann ein Kondom undicht sein?
- Wie merkt man ob ein Kondom ein Loch hat?
- Wann soll man das Kondom anziehen?
- Kann das Kondom in ihr abrutschen?
- Welche Nebenwirkungen hat das Kondom?
- Ist ein Kondom wirklich sicher? Vergleich mit Antibabypille
Wie oft versagen Kondome?
Die Versagensrate von Kondomen bei Paaren, die Kondome konsequent und korrekt anwenden, liegt bei etwa 2 %. Die tatsächliche Versagensrate pro Jahr wird jedoch auf etwa 15 % geschätzt. Dieser deutliche Unterschied lässt sich durch menschliche Fehler bei der Benutzung der Kondome begründen.
Kondome können versagen (reißen oder sich ablösen), wenn Paare eine falsche Art Gleitmittel verwenden. Zum Beispiel kann sich das Kondom auflösen, wenn man ein Gleitmittel auf Ölbasis in Kombination mit einem Latexkondom verwendet. Die Wirksamkeit des Kondoms sinkt, wenn das Kondom nicht richtig am Penis anliegt, es zu klein oder groß ist, oder es falsch abgerollt wurde. Es kann auch passieren, wenn der Mann beim Zurückziehen des Penis nicht vorsichtig genug ist, so liegt die Versagensrate höher. Liegt das Kondom in der Hitze führt ebenso wahrscheinlicher zum Versagen.
Kann ein Kondom kleine Risse haben?
Kondome können Risse haben, wenn sie abgelaufen oder beschädigt sind. Wird ein Kondom nicht vor Biegungen, Reibungen oder Hitze geschützt, oder e.g. in der Brieftasche aufbewahrt, wird das Kondom gebrochen, zerknittert oder löst sich auf. Folglich kann das Kondom austrocknen, was zu Rissen in der Oberfläche führt.
Generell ist empfehlenswert, das Kondom vor der Benutzung auf Trockenheit oder Brüchigkeit zu überprüfen. Um die Sicherheit beim Geschlechtsverkehr sicherzustellen, sollte man prinzipiell Kondome vor Biegung und Reibung schützen. Das kann man ganz einfach machen, indem man sie in einem kleinen Etui aus Hartplastik oder Leder aufbewahrt. Ich finde dieses Leder Etui besonders vorteilhaft, da es sich perfekt im Geldbeutel unterbringen lässt & man von außen nicht erkennt, dass sich ein Kondom darin befindet.
Als generelle Faustregel gilt: Je länger das Kondom irgendwo liegt, desto wahrscheinlicher ist es, dass das Kondom beschädigt oder defekt ist.
Kann ein Kondom undicht sein?
Kondome können undicht sein, wenn sie Risse oder Beschädigungen haben. Sperma kann auch aus der Öffnung des Kondoms austreten, wenn der Mann das Kondom nach dem abklingen seiner Erektion anbehält. Wird der Penis weich, während sich das Sperma im Kondom befindet, löst sich das Kondom und Sperma tritt aus.
In diesen Fällen besteht das Risiko einer Schwangerschaft und der Infizierung einer Geschlechtskrankheiten.
Wie merkt man ob ein Kondom ein Loch hat?
Durch Drücken auf die geschlossene Kondomverpackung erkennt man, ob das Kondom ein Loch hat. Spürt man kein Luftpolster, hat das Kondom ein Loch. Bläst man das Kondom zusätzlich wie einen Luftballon auf und Luft dringt aus, hat das Kondom garantiert ein Loch.
Wenn du hingegen ein Luftpolster spürst, ist die Hülle nicht beschädigt und wurde nicht durchstochen. Das signalisiert, dass das Kondom kein Loch hat. Lässt sich das Kondom wie ein Ballon aufblase, ist das Kondom höchstwahrscheinlich intakt.
Achtung! Das Kondom kann natürlich auch während der Benutzung reißen.
Wann soll man das Kondom anziehen?
Das Kondom sollte vor jeglichem Genitalkontakt übergezogen werden, um vor ver Übertragung von Geschlechtskrankheiten oder Schwangerschaften zu schützen. Als Voraussetzung zum Schutz gilt jedoch die korrekte Benutzung des Kondoms.
Kann das Kondom in ihr abrutschen?
Das Kondom kann vom Penis während dem Sex abrutschen, wenn es zu groß oder zu klein ist, oder der Partner das Kondom nach der Ejakulation nicht abgezogen hat, wodurch die Innenseite des Kondoms glitschig wird. Folglich kann das Kondom vom Penis abrutschen, während es in der Vagina ist.
Wie vermeidet man dennoch eine Schwangerschaft?
Wenn das Kondom abgerutscht ist und ihr keine andere Verhütungsmethode verwendet wurde, ist es eine gute Idee, eine Notfallverhütung zu nehmen, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
Es gibt drei Arten von Notfallverhütungsmitteln, wie die Pille danach oder „Plan B“, die bis zu 5 Tage nach ungeschütztem Sex sicher und wirksam eine Schwangerschaft verhindern. Je früher man sie einnimmt, desto sicherer.
Wie bringt man das Kondom wieder raus?
Sollte das Kondom feststecken, sollte sich die Frau erstmal kurz entspannen, vielleicht eine Dusche nehmen und ein paar Mal tief einatmen. Dann wie folg vorgehen:
- Mit sauberen Fingern in die Scheide greifen
- Versuchen, das Kondom zu finden
- Das Kondom ertasten
- Das Kondom vorsichtig mit zwei Fingern Richtung Scheidenöffnung ziehen
Dabei kann sich das Kondom glitschig anfühlen und schwer zu greifen sein. Sollte man das Kondom nicht selbst herausziehen können, sollte man eine Krankenschwester oder ein Arzt aufsuchen.
Welche Nebenwirkungen hat das Kondom?
- Frauen mit sensitiver Schleimhaut werden oft mit Irritationen oder Vaginaltrockenheit konfrontiert
- Bei falscher Benutzung besteht zu 15 % die Wahrscheinlichkeit von Unwirksamkeit
- Aufgrund Latexempfindlichkeit oder -allergie können Hautreizungen auftreten
- Gleitmittel oder Öle können allergische Reaktionen auslösen
Weitere genaue Nachteile & wie die Probleme umgehst, erklären wir hier.
Ist ein Kondom wirklich sicher? Vergleich mit Antibabypille
Die oben aufgeführten Punkte erklären häufig auftretende Probleme bei der Benutzung von Kondomen. Wie sicher Kondome im Vergleich zu hormonellen Verhütungsmethoden ist, kannst du aus der Tabelle entnehmen:
Kondom | Antibabypille | |
Sicherheit bei richtiger Anwendung | 98 – 99 % | 99 % |
Sicherheit bei realistischen Umständen | 85 % | 91 % |